Der Hausesel (Equus asinus asinus) gehört innerhalb der Familie der Pferde (Equidae) zur Gattung Equus.
Beschreibung
Der Hausesel stammt vom afrikanischen Wildesel ab. Die Hufe sind angepaßt an steinige und unebene Untergründe seiner ursprünglichen Lebensräume. Sie geben dem Esel einen sehr guten Halt auf lockeren Untergrund. Der Esel ist bei weitem nicht so schnell unterwegs wie Pferde, er kann aber durchaus über kurze Strecken Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen.
Die Farbe des Fells variiert irgendwo zwischen grau, braun und schwarz - in einigen Fällen auch mit rötlichem Touch. Charakteristisch ist der weisse Bauch, wie auch die weissen Bereiche um das Maul und Augen. Auffallend ist auch der Aalstrich auf dem Rücken. Die Tiere erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 140 cm.
In weiten Teilen der Welt, vor allem im Stammland des Wildesels, sind die Tiere stark vom Aussterben bedroht oder sind gar ausgestorben. Vor allem in den durch Bürgerkrieg gebeutelten Regionen Afrikas (speziell in Äthiopien, Sudan und Somalia) ist der Esel bereits komplett verschwunden oder nur noch in kleinen Populationen anzutreffen.
Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass die Esel sehr intelligent sind. Dieses ist wissenschaftlich erwiesen.
Verbreitung
Der Hausesel findet weltweite Verbreitung, wobei nur der Afrikanische Esel eine Stammform des Hausesels ist. Die ersten Wildesel wurden bereits vor 4000 Jahren in Ägypten zum Haustier gemacht. Im klassischen Altertum tauchten Hausesel auch in Europa auf. Sie wurden gerne als Last- und Zugtiere eingesetzt, da sie sehr ausdauernd sind und länger als Pferde ohne Nahrung und Wasser auskommen können.
Nahrung
Die übliche Nahrung besteht aus Gras, Heu sowie Kräutern und Rinde.
Fortpflanzung
Eine Paarung ist grundsätzlich ganzjährig möglich, wobei die Tiere aber das Frühjahr bevorzugen. Die Trächtigkeitsdauer beträgt 12 Monate. Es wird 1 Junges geboren, in seltenen Fällen kann es auch zu Zwilligsgeburten kommen. Die Jungen werden ca. 9 Monate gesäugt und erreichen nach ca. 2,5 Jahren die Geschlechtsreife. Der Hausesel kann ein Alter von über 25 Jahren erreichen.
Es ist möglich Pferde und Esel zu kreuzen. Allerdings sind die Nachkommen in vielen Fällen unfruchtbar. Aus einer Kreuzung ergeben sich:
- Maultiere (Vater Esel, Mutter Pferd)
- Maulesel (Mutter Esel, Vater Pferd).